Betreuung ist für uns eine familienergänzende, familienunterstützende Hilfe für Kinder und deren Eltern, die berufstätig sind. Eine Fachkraft, die sich, ergänzend zur Familie, an den Bedürfnissen der Kinder orientiert und darüber hinaus auch in alle Lebensbereiche einbezogen werden kann. Die Kinder sollten dabei unterstützt werden, Alltägliches, selbstverständlich auch Besonderes, auszuprobieren, um neue Erfahrungen zu gewinnen indem man sich gemeinsam mit ihnen damit auseinandersetzt. Aus unserer Sicht sollte eine Kindertagespflegeperson einen liebevollen Umgang pflegen, Wärme ausstrahlen, Geborgenheit bieten und emphatisch sein. Unserer Erfahrung nach werden Kinder, oft schon im Kleinkindalter, mit frühkindlicher Förderung überhäuft (Englisch, Musik, Sport...), somit haben die Kleinsten schon einen vollen Terminablauf. Dadurch sind ihre eigenen Bedürfnisse über einen längeren Zeitraum zurück gestellt, haben wenig Möglichkeit einfach Kind zu sein und eigene kleine Abenteuer zu erleben. Es ist uns wichtig, Kinder an diesem Punkt abzuholen und ihnen einen Raum zu bieten, ihre angestauten Energien und Gefühle heraus zu lassen, die Umgebung zu erkunden und sich in Ruhe auszuprobieren. Wir möchten ein “Willkommen, so wie du bist” ausstrahlen, um Sicherheit zu vermitteln, in der Sorgen offen ausgedrückt werden können. Diesen Anforderungen möchten wir uns stellen! Unser Ziel ist es, immer und zu jederzeit für die betreuten jungen Menschen einen Ort zu bieten, an dem sie sich angenommen fühlen. Wir sind Tagesmütter aus Leidenschaft und wollen euren Kindern ein "Du bist Willkommen, so wie du bist!" vermitteln und sie sich angenommen fühlen. Unsere Betreuung ist Familienergänzend und soll unterstützend für Kinder und deren Eltern sein. Es ist uns wichtig die Kinder an ihrem Punkt der Entwicklung abzuholen und zu fördern. Ihnen einen Raum zu bieten sich in Ruhe auszuprobieren. Wir bieten eurem Kind ein vertrauensvolles und liebevolles Umfeld, in dem es spielen, toben, zur Ruhe kommen und lernen kann. Damit eure Kinder die Förderung bekommen, die sie brauchen, ist eine gute Vorbereitung und Qualifizierung Pflicht. Wir besuchen mehrmals im Jahr Seminare, um uns immer weiter fortzubilden. Wichtig ist auch die regelmäßige Teilnahme an Erste-Hilfe-Kursen mit dem Schwerpunkt Säuglinge und Kleinkinder, für den Fall der Fälle. Die enge Zusammenarbeit mit dem zuständigen Landkreis Harburg ist für uns eine echte Erleichterung. Bei Rückfragen haben wir immer eine Anlaufstelle und die regelmäßige Überprüfung der Räumlichkeiten, in denen wir die Kinder betreuen, gibt uns Anreize zur Verbesserung. Denn wir möchten, dass sich euer Kind bei uns wohl fühlt. Damit auch ihr als Eltern ein gutes Gefühl habt. Auf eure Wünsche gehen wir in der täglichen Arbeit so gut wie möglich ein und bieten euch Flexibilität, die die bestmögliche Eingliederung der Kinderbetreuung in eurem Alltag erlaubt.